USA, China, Deutschland: Status Quo und Szenarien
Frank Borowicz
Additional contact information
Frank Borowicz: DHBW Karlsruhe
Chapter 4 in Unternehmen im Konflikt zwischen USA und China, 2025, pp 27-62 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ob Risiken tatsächlich eintreten, hängt von der zukünftigen geopolitischen Entwicklung ab. Im Risikomanagement wird zur „Abdeckung möglicher Zukünfte“ oftmals mit Szenarien gearbeitet. In diesem Kapitel werden drei Szenarien entwickelt, die von einer Deeskalation bis hin zu einer begrenzten militärischen Eskalation reichen. Zuvor werden die strukturellen Ursachen des Konflikts zwischen der VR China und den USA skizziert und die wichtigsten Konfliktherde (Taiwan, Südchinesische Meer) beschrieben. Zudem wird die Lage Deutschlands und der EU dargestellt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47904-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479046
DOI: 10.1007/978-3-658-47904-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().