EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Logistik-Start-ups Hype Cycle Deutschland 2025 – Bis zum Scheitelpunkt des Tals der Enttäuschung und noch viel weiter

Martin Schwemmer ()
Additional contact information
Martin Schwemmer: Hochschule Heilbronn

Chapter 4 in Logistik-Start-ups, 2025, pp 67-86 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag präsentiert Daten einer Stichprobe von 233 Logistik-Start-ups, die 2020 aktiv waren. 76 % der Unternehmen dieser Stichprobe waren 2024 noch aktiv, die übrigen 24 % nicht mehr. Unterschiede dieser Unternehmen werden beleuchtet und Gründe für Scheitern und Erfolg ergründet. Weitergehend werden Beobachtungen zur Logistik-Start-up-Entwicklung der letzten rund zehn Jahre dargelegt anhand des „Logistik-Start-ups Hype Cycle Deutschland“. Die aktuelle Stufe der Logistik-Start-up-Entwicklung (in Deutschland) wird darin mit Stand 2025 auf den Scheitelpunkt des Tals der Enttäuschung nach dem Hype verortet. Damit ist nun eine Phase der Reife zu erwarten, die von einem deutlich gewachsenen und reiferen Innovationsökosystem und besseren Rahmenbedingungen profitieren kann.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47912-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479121

DOI: 10.1007/978-3-658-47912-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-10
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47912-1_4