EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesellschaftsrecht der gGmbH

Christina Weidmann and Ralf Kohlhepp
Additional contact information
Christina Weidmann: WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater Partnergesellschaft
Ralf Kohlhepp: WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater Partnergesellschaft

Chapter 2 in Die gemeinnützige GmbH, 2025, pp 39-102 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die gGmbH als gemeinnützige Kapitalgesellschaft unterliegt den allgemeinen Regelungen des Gesellschaftsrechts – ihre ideelle Zielsetzung führt grundsätzlich zu keiner gesellschaftsrechtlichen Sonderbehandlung. Neben den obligatorischen Organen kann die gemeinnützige GmbH sinnvoll durch eigene Aufsichts- oder Beratungsgremien ergänzt werden. Die Satzungsgestaltung ist durch die Mustersatzung nach der Abgabenordnung (AO) in ihrer Grundform vorgegeben, aber Änderungen grundsätzlich zugänglich. Durch eine proaktive Abstimmung der Satzung im Gründungsvorgang mit dem zuständigen Finanzamt kann der Gründungsprozess rechtssicher und zielorientiert gestaltet werden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48127-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658481278

DOI: 10.1007/978-3-658-48127-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48127-8_2