Führungswechsel mit Zukunft
Tim Bendig ()
Additional contact information
Tim Bendig: theLivingCore in Germany
Chapter 7 in Die Mittelstandstransformation, 2025, pp 179-191 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Wechsel in der Führung im mittelständischen Unternehmen initiiert einen Transformationsprozess und versetzt die Organisation in einen Zustand höchster Sensibilität für Veränderung. Dieser Zustand lässt sich zum Wohle des Unternehmens für die Gestaltung einer attraktiven Zukunft nutzen. Das Mittel für diesen Zweck ist ein Prozess für die Definition einer radikalen Innovation aus dem lebendigen Kern des Unternehmens. Im Kontext des Führungswechsels bietet ein solcher Innovationsprozess signifikante Kollateralnutzen. Die Mitarbeiter des Unternehmens gestalten aktiv die Zukunft und damit auch den Führungswechsel mit, für die Fremdkapitalgeber verbindet sich das mit einer positiven Erwartung auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens und für die die Führung abgebende und die übernehmende Partei reduzieren sich Konfliktpotenziale und Vertrauen baut sich auf. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen nachhaltig erfolgreichen Generationenwechsel.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48184-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658481841
DOI: 10.1007/978-3-658-48184-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().