Den Umgang mit Personen mit psychischer Beeinträchtigung trainieren – Perspektiven des Constraints-led Approach im Einsatztraining der Polizei
Swen Koerner (),
Mario S. Staller () and
Benjamin Zaiser
Additional contact information
Swen Koerner: Deutsche Sporthochschule Köln
Mario S. Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Benjamin Zaiser: Unabhängiger Forscher
Chapter 16 in Polizei und Menschen in psychischen Krisen, 2025, pp 323-335 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Innerhalb von Polizeieinsätzen zählt der kompetente Umgang mit Menschen in psychischen Krisensituationen zu den besonders kritischen Tätigkeiten. Diese Interaktionen stellen spezifische Herausforderungen dar. Das Einsatztraining ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Polizeibeamtys. Der Artikel thematisiert, wie der Constraints-led Approach (CLA) als innovativer trainingspädagogischer Ansatz zur Vorbereitung von Polizeibeamtys auf den Umgang mit Personen mit psychischer Beeinträchtigung genutzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung realistischer und repräsentativer Lernumgebungen, die Raum geben für eine hohe time-on-task, situativ-angemessene Lösungsfindung, Perspektivwechsel sowie einen konstruktiven Umgang mit Fehlern.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48196-4_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658481964
DOI: 10.1007/978-3-658-48196-4_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().