EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Reformpfad der GAP: eine Zwischenbilanz

Sebastian Lakner ()
Additional contact information
Sebastian Lakner: Universität Rostock

Chapter Kapitel 10 in Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU, 2025, pp 359-407 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Serie der GAP-Reformen nach 1992 weist viele Gemeinsamkeiten auf, sodass man hier von einem GAP-Reformpfad sprechen kann. Durch die Reformen konnten Marktverzerrungen in Form von hohen Interventionspreisen und Zöllen abgebaut werden. Das bessere Marktgleichgewicht auf dem Binnenmarkt sorgte für einen Abbau der Produktionsüberschüsse und der Exportsubventionen. Die Kriterien der GATT Uruguay-Runde konnten so eingehalten werden. Der Prozess der Handelsliberalisierung wurde mit dem Gesundheitscheck 2009 weitgehend abgeschlossen. Auch der Grad der Marktverzerrung durch Agrarsubventionen konnte schrittweise reduziert werden, indem zunächst die gekoppelten Direktzahlungen die Interventionspreise ersetzten. Mit der Entkopplung der Direktzahlungen wurde ein Instrument geschaffen, das nicht mehr produktionsverzerrend wirkte. Die Rückkehr der gekoppelten Zahlungen ab 2014 konterkariert den Reformprozess. 1992 wurde mit den Programmen für Ländliche Entwicklung und den Agrarumweltmaßnahmen eine inhaltliche Erweiterung der GAP vorgenommen, die mit den folgenden Reformen durch die Einführung von Cross Compliance und den ELER-Fond ab 2005 ausgebaut wurden. Das Greening der Direktzahlung 2014–2022 erwies sich in der Praxis als wenig effektiv. Mit der neuen Grünen Architektur wurde ab 2023 eine Neuaufstellung der Agrarumweltpolitik vorgenommen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48200-8_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658482008

DOI: 10.1007/978-3-658-48200-8_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48200-8_10