EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschichte des Geldes

Harald Meisner
Additional contact information
Harald Meisner: MeisCon Hürth

Chapter 1 in Transformation des Geldes im digitalen Zeitalter, 2025, pp 1-23 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Geld ist ein universeller Begriff, der eine geschichtliche Würdigung erfordert. Geld bewegt die Menschen seit allen Zeiten. Geld ist Ausdruck der materiellen Grundlagen des menschlichen Lebens. Die Verfügungsgewalt über Ressourcen gibt den Menschen Wohlstand und Macht – genau dies zeigt sich in der Geschichte des Geldes. Sie zeigt, wie sich Geldsysteme von den Anfängen der Zivilisation bis hin zur modernen digitalen Ära entwickelt haben und dies veranschaulicht den Einfluss des Geldes auf die Gesellschaft und Wirtschaft durch die Jahrhunderte. Alle historischen Prozesse, seien es Herrschaftszeiten, Kriege oder soziale Umwälzungen, weisen auf die Bedeutung des Geldes hin.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48235-0_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658482350

DOI: 10.1007/978-3-658-48235-0_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-30
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48235-0_1