Rechtliche Themen der aktuellen Transformation
Daniel Wuhrmann () and
Andreas Franz Ecker ()
Chapter 13 in Chancen und Risiken in der Automobilindustrie, 2025, pp 241-263 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zwischen Klimakrise und kriegerischen Auseinandersetzungen wird zunehmend klar: Entscheidungen, die heute noch lapidar erscheinen, können das Morgen in entscheidender Weise verändern – zum Besseren oder zum Schlechteren hin. Unlängst titelte die Tagesschau, dass die deutsche Automobilindustrie dem größten Wandel ihrer Geschichte entgegensieht – am Ende des Tages geht es hierbei vor allem auch um sehr viele Arbeitsplätze (Diekmann 2024). Auch hier werden die Entscheidungen der nächsten Jahre prägend sein. In der Tat ist nicht zu bestreiten, dass die deutsche Automobilindustrie sich großen Herausforderungen und gewichtigen Folgen der Transformation zu „alternativen“ Antriebstechnologien und vernetzter Maschinerie und Infrastruktur gegenübersieht, die es in den nächsten Jahren – möglichst hin zum Besseren – zu gestalten gilt. Eine dominierende Rolle spielt hierbei etwa das Thema Nachhaltigkeit, welches immer breiter ausgelegt, stetig verrechtlicht wird und über vielen Fragen mitbestimmend schwebt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48323-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658483234
DOI: 10.1007/978-3-658-48323-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().