Was uns bewegt, wenn Maschinen denken: Künstliche Intelligenz als Anlass zu Hoffnung und Sorge
Bernhard Leipold (),
Isabelle Marie Sophie Haunschild () and
Tim Loepthien ()
Additional contact information
Bernhard Leipold: Universität der Bundeswehr München
Isabelle Marie Sophie Haunschild: Universität der Bundeswehr München
Tim Loepthien: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Maschinen wie wir?, 2025, pp 3-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Können Maschinen denken? Der britische Mathematiker Alan Turing war davon überzeugt, dass am Ende des 20. Jahrhunderts kaum jemand daran zweifeln würde, dass Maschinen denken können. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts hat sich die Technologie erheblich weiterentwickelt, und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen haben die Einstellungen der Menschen zu künstlicher Intelligenz (KI) verändert. Der technologische Fortschritt hat neben seiner Nützlichkeit (z. B. effizientere Kommunikation, Verfügbarkeit von Informationen) auch Befürchtungen (KI-Ängste, ethische Bedenken) mit sich gebracht. Im vorliegenden Beitrag wird ausgehend von Turings Einwänden untersucht, ob Maschinen denken können, und es werden aktuelle Studien zu Einstellungen gegenüber KI und zu Zusammenhängen mit soziodemografischen und handlungsrelevanten Variablen vorgestellt. Die Beantwortung der Ausgangsfrage hängt davon ab, wie Denken definiert wird, d. h. ob es um die Berechenbarkeit oder Produzierbarkeit von Lösungen durch Algorithmen geht, die von menschlichen Urteilen nicht zu unterscheiden sind, oder ob es um ethische Urteilskraft und kritisches Bewusstsein geht.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48522-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485221
DOI: 10.1007/978-3-658-48522-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().