Der Leib des Lernens – Zwischen Verdrängung und neuer Kreativität durch KI
Erik Ode () and
Lisa-Marie Wohlfart ()
Additional contact information
Erik Ode: Universität der Bundeswehr München
Lisa-Marie Wohlfart: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Maschinen wie wir?, 2025, pp 211-227 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Neue Technologien lassen Mensch und Maschine näher zusammenrücken. Digitale Settings sind inzwischen normal, und mit generativen KI-Tools scheint die nächste Phase eingeleitet. Mit der Formel „Maschinen wie wir“ wird angedeutet, dass die Grenzen verschwimmen und Alleinstellungsmerkmale des Humanen fraglich werden. Zur Analyse der Folgen für das menschliche In-der-Welt-Sein bietet sich aus anthropologischer Sicht das Konzept der Leiblichkeit an. Wie werden leibgebundene Lernerfahrungen durch die von uns geschaffenen Produkte beeinflusst? Was folgt daraus, wenn Maschinen in menschliche Erfahrungsräume eindringen und in Konkurrenz zu uns treten? Neben möglichen Risiken werden zunehmend auch positive Aspekte maschinell-leiblichen Lernens sichtbar: Mit dem Tanz bietet sich ein derzeit intensiv bearbeitetes Forschungsfeld, in dem kreative Elemente auf Basis von KI integriert werden. Innovative Tanzprojekte zeigen, dass der Mensch in seiner leiblichen Existenz zwar herausgefordert wird, aber sich mit KI auch neue Wege des künstlerisch-bildenden Schaffens und körperlichen Ausdrucks eröffnen können.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48522-1_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485221
DOI: 10.1007/978-3-658-48522-1_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().