Anthropomorphisierung von Maschinen, insbesondere KI-Systemen
Wolfgang Mack ()
Additional contact information
Wolfgang Mack: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Maschinen wie wir?, 2025, pp 23-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ausgehend von dem Phänomen, dass sich Menschen mentale Merkmale zuschreiben, wird dargestellt, dass die Attribution von Agency an Maschinen ähnlichen Mustern folgt. Aspekte der Anthropomorphisierung von Maschinen und Maschinen-Computer-Metaphorik, die in der Techniksprache und in unserem Umgang mit Technik wurzelt, werden diskutiert. Abschließend wird die Frage, ob Computer denken können thematisiert. Es werden Überlegungen präsentiert, warum Computer nicht denken können. Als Gründe werden das Scheitern einer Maschinentheorie der Lebewesen und die Reduktion des semiotischen Dreiecks auf syntaktische Beziehungen und des Denkens auf interpretationsfreie Zeichenkombination angeführt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48522-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485221
DOI: 10.1007/978-3-658-48522-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().