Der Blick nach vorne: Optionen für eine Welt nach dem Deutschlandticket
Andreas Krämer ()
Additional contact information
Andreas Krämer: VARI e.V., Iserlohn
Chapter 12 in New Mobility – mit dem Deutschlandticket zur Verkehrswende?, 2025, pp 363-417 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei den Diskussionen um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2024/2025 gehen wichtige Impulse verloren, die das 9-Euro-Ticket in 2022 ausgelöst hatte, und zwar das Gefühl, dass die Verkehrswende trotz widriger Umstände zu schaffen ist, verbunden mit einer entsprechend positiven Aufbruchsstimmung in der Bevölkerung. Die Unsicherheiten bezüglich des Fortbestands des Deutschlandtickets sind teilweise dadurch bestimmt, dass keine klare Datenlage besteht, auf deren Grundlage eine evidenzbasierte Bewertung des Tickets bereits im ersten Jahr der Markteinführung erfolgen kann. Unsicherheiten bezüglich der Anzahl der Nutzer des Tickets, der Anzahl der Fahrten mit dem Ticket, der Fahrtenverlagerung vom Pkw und des Fortbestands des Preises von 49 € stehen einer positiven Aufbruchstimmung entgegen. Schließlich wird der Preis des Tickets ab 01.01.2025 auf 58 € erhöht. Dabei besteht weiterhin die Chance, einen entsprechenden Wandel im gesellschaftlichen Mindset zu erreichen. Um sie zu nutzen, sind aber auch konsequente Schritte in Richtung Digitalisierung erforderlich: Ein Ticketing über eine bundesweit einheitliche App für das Deutschlandticket, erweitert um einen ebenfalls einheitlichen eTarif für Kunden ohne Deutschlandticket, könnte ein Schritt sein, der nicht nur Kostensenkungen in Kommunikation und Vertrieb ermöglicht, sondern auch neue Erlösmodelle für die Nahverkehrsbranche eröffnet.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48540-5_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485405
DOI: 10.1007/978-3-658-48540-5_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().