EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches Management und Controlling in der öffentlichen Verwaltung

Julian Walter Maurer ()

Chapter Kapitel 5 in Strategische Steuerung im E-Government, 2025, pp 83-119 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das strategische Management und Controlling ist in der öffentlichen Verwaltung vor allem durch eine Vielzahl institutioneller, normativer und politischer Besonderheiten gekennzeichnet, welche eine Übertragung privatwirtschaftlicher Modelle nicht per se ausschließen, dennoch herausfordernd erscheinen lassen. Vorliegend werden die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Herausforderungen strategischer Steuerung im öffentlichen Sektor weitgehend systematisch analysiert, wobei die Differenzierung gegenüber privatwirtschaftlichen Logiken ebenso im Mittelpunkt steht wie die notwendige Einbettung in demokratische Legitimationserfordernisse, rechtliche Bindungen und das Primat der Gemeinwohlorientierung öffentlichen Handelns. Die Besonderheiten der Verwaltungsmodernisierung werden als strategische Daueraufgabe herausgearbeitet, wobei auf Spannungsfelder zwischen Stabilität und Reformdynamiken, Ressourcenkonflikte und Zieldivergenzen eingegangen wird. Dabei wird das strategische Management als kontextabhängiger, dialogisch ausgerichteter Prozess begriffen, weFlcher politische Steuerung, gesellschaftliche Erwartungen und organisationale Strukturen miteinander verbindet. Controlling wird dabei als integrativer Bestandteil strategischer Steuerung verstanden, welcher nicht nur der Effizienz- und Wirkungskontrolle, sondern auch der Legitimation und lernorientierten Anpassung dient. Abschließend wird deutlich, dass strategisches Management und Controlling im öffentlichen Sektor nicht bereits durch technische Standardisierung, sondern vielmehr durch institutionelle Anschlussfähigkeit, politische Einbettung und kulturelle Passung wirksam werden.

Keywords: Strategisches Management; Controlling; Verwaltungsmodernisierung; Politische Steuerung; Governance; Gemeinwohlorientierung; Legitimation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48732-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658487324

DOI: 10.1007/978-3-658-48732-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48732-4_5