Zukünftige Phasen der Energiewende
Thomas Göllinger
Additional contact information
Thomas Göllinger: HTWG Konstanz
Chapter 5 in Energiewende in Deutschland, 2025, pp 75-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für die Zukunft sind das weitgehende Zusammenwachsen und die Abstimmung der Energieinfrastrukturen für die drei Anwendungsbereiche allgemeine Elektrizitätsversorgung, Gebäudeheizung und Automobil relevant. Auf der Erzeugungsseite läuft dies zum einen auf eine regenerative und brennstofffreie Stromerzeugung hinaus, zum anderen auf eine Ergänzung um eine hocheffiziente gasbasierte Erzeugung (GuD-Kraftwerke), teils auch gekoppelte Varianten, sowie die Abwärmenutzung im Gebäudebereich. Außerdem geht es bei den Anwendungssektoren um die Substitution des direkten Kraftstoffeinsatzes in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren durch Varianten der Elektromobilität sowie des Brennstoffeinsatzes zu Heizzwecken durch Elektrowärmepumpen. Dies ist mit einer starken Transformation in diesen Anwendungsfelder und entsprechenden gesellschaftlichen Diskussionen verbunden. Es geht um die Sektorkopplung und Hybridisierung der Energieversorgung.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48951-9_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658489519
DOI: 10.1007/978-3-658-48951-9_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().