Möglichkeiten und Grenzen einer deutschen Pionierrolle bei der Energiewende
Thomas Göllinger
Additional contact information
Thomas Göllinger: HTWG Konstanz
Chapter 6 in Energiewende in Deutschland, 2025, pp 99-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im polit-ökonomischen Kontext stellt sich die Frage nach einer Einordnung der deutschen Klima- u. Energiepolitik im internationalen Vergleich. So kann berechtigt danach gefragt werden, ob es sich um einen deutschen Sonderweg oder um ein internationales Vorbild handelt. Die Antwort lautet: beides; denn der Wunsch, Vorbild im Sinne von Vorreiter zu sein, führt mehr oder weniger zu einem Sonderweg. Vor allem, wenn es nicht nur darum geht, etwa im Sinne eines Klimaschutz- oder Energiewende-Leaderships, die „richtige“ Klima- und Energie(wende)-Politik und mögliche Strategien zur Zielerreichung aufzuzeigen, sondern auch darum, weitere Schritte zu gehen und vermehrt Energiewende-Investitionen zu tätigen. Weil sich durch die konkrete Umsetzung dieser Strategien das Preis- und Kostengefüge sowohl der etablierten als auch der neuen Technologie-Plattformen und Energieträger verändert und dies starke Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche und sozioökonomische Situation eines Landes hat, entstehen neue Markt- und Interessenskonstellationen. Diese können auch mit sozioökonomischen Risiken für die Pioniere verbunden sein.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48951-9_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658489519
DOI: 10.1007/978-3-658-48951-9_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().