EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Bieterverfahren (limited auction)

Christopher Hahn
Additional contact information
Christopher Hahn: trustberg/Palmerion

Chapter 3 in Der Unternehmensverkauf, 2025, pp 47-71 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein Unternehmen hat kein Preisschild. Der Kaufpreis eines Unternehmens ist daher nicht, wie man meinen könnte, etwas Objektives, sondern immer das Ergebnis von Verhandlungen, und Verhandlungen werden durch Wettbewerb gefördert. Im Idealfall muss der Verkäufer also gar nicht viel über den Kaufpreis verhandeln, nämlich dann, wenn der Verkaufsprozess durch ein strukturiertes Bieterverfahren (limited auction) und damit durch Wettbewerb bestimmt ist. Das Wesentliche, was der Verkäufer dann verhandeln muss, ist die Struktur des Verfahrens und später die konkreten Vertragsbedingungen. Der Verkäufer hat dann aber bereits konkrete Kaufpreisangebote auf dem Tisch.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49067-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658490676

DOI: 10.1007/978-3-658-49067-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49067-6_3