Bedarfsplanung
August-Wilhelm Scheer ()
Additional contact information
August-Wilhelm Scheer: August-Wilhelm Scheer Holding GmbH
Chapter 11 in Digitale Industrie, 2025, pp 65-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedarfsplanung umfasst die Ermittlung des Bedarfs an selbstgefertigten und fremdbezogenen Teilen (vgl. den Funktionsbaum der Abb. 11.1). Stücklistendaten sind Grundlage für die gesamte Produktionsplanung und darüber hinaus für technische Anwendungen und die Kostenkalkulation. Sie bilden die wohl wichtigste Datenstruktur eines Industrieunternehmens. Sie ist Grundlage der Brutto-Netto-Rechnung, bei der aus den Bruttobedarfen durch Abzug der vorhandenen Lagerbestände der Nettobedarf ermittelt wird. Die Verfolgung der Herkunft von Bedarfen aus übergeordneten Komponenten ist bei kundenauftragsbezogener Fertigung von hoher Bedeutung.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49444-5_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658494445
DOI: 10.1007/978-3-658-49444-5_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().