Selbstmotivation – Der Schlüssel zum Erfolg
Jochen Theurer
Chapter 20 in Zeitmanagement für Juristen, 2025, pp 221-233 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zeitmanagement beginnt nicht im Kopf, sondern im Handeln. Es reicht nicht, gute Strategien zu kennen – Sie müssen sie auch konsequent anwenden. Genau das ist oft die größte Hürde. Denn Verhaltensänderungen sind unbequem, kosten Energie und widersprechen unseren gewohnten Routinen. Umso wichtiger ist es, sich selbst gezielt motivieren zu können. In diesem Kapitel lernen Sie neun Strategien kennen, mit denen Sie Ihre innere Einstellung positiv beeinflussen und Ihre Selbstmotivation nachhaltig stärken – damit gute Vorsätze nicht in der Schublade bleiben, sondern im Alltag wirken.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49475-9_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658494759
DOI: 10.1007/978-3-658-49475-9_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().