Digitalisierung, bitte! Das Projekt „Elektronische Patientenakte“
Thomas Städter ()
Additional contact information
Thomas Städter: Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs)
Chapter 1 in Das Digitalisierungsgesetz ist da – Na, und?, 2025, pp 1-21 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ab 29.04.2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland flächendeckend eingeführt werden. Die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens durch die ePA und die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke ist ein notwendiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung. Dabei muss die Umsetzung im Einklang mit geltendem Recht sowie unter Berücksichtigung aktueller technischer Schutzstandards erfolgen. Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und dem Digital-Gesetz (DigiG) erweitern sich die Möglichkeiten zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Damit einhergehend steigen jedoch auch die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Bestehende strukturelle, konzeptionelle, juristische und technische Herausforderungen werden im vorliegenden Beitrag reflektiert.
Keywords: Digitalisierung im Gesundheitswesen; DigiG; ePA; EHDS; GDNG (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49529-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658495299
DOI: 10.1007/978-3-658-49529-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().