Heterodoxe Ansätze
Claude Diebolt ()
Additional contact information
Claude Diebolt: Universität Straßburg
Chapter Kapitel 4 in Konjunkturzyklen, 2025, pp 31-41 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Heterodoxe Konjunkturtheorien stellen die Grenzen neoklassischer Erklärungsmodelle infrage und rücken institutionelle, psychologische und verteilungspolitische Faktoren in den Mittelpunkt. Veblen analysiert die Dynamik von Erwartungen und immateriellen Vermögenswerten; Mitchell plädiert für empirische Gründlichkeit statt abstrakter Modelle. Die Unterkonsumtheorie warnt vor Nachfragelücken infolge ungleicher Einkommensverteilung, während Wicksell die Rolle divergierender Zinsen für kumulative Preisbewegungen betont. Diese vielfältigen Perspektiven eröffnen ein tieferes Verständnis ökonomischer Insilität jenseits orthodoxer Lehrmeinung.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49906-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658499068
DOI: 10.1007/978-3-658-49906-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().