EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datierungsverfahren

Claude Diebolt ()
Additional contact information
Claude Diebolt: Universität Straßburg

Chapter Kapitel 6 in Konjunkturzyklen, 2025, pp 73-91 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Untersuchung präsentiert – als originelles Beispiel – eine alternative Chronologie der industriellen Konjunkturzyklen in den USA zwischen 1884 und 1940. Auf der Grundlage des Industrieproduktionsindex von Miron und Romer sowie auf Methoden von Bry-Boschan und Hamilton werden neue Hoch- und Tiefpunkte identifiziert. Die Ergebnisse weichen systematisch von den NBER-Referenzdaten ab, insbesondere bei den Tiefpunkten, die in der neuen Datierung früher liegen. Dadurch ändern sich Aussagen zur Dauer und Häufigkeit von Rezessionen und Expansionsphasen. Insgesamt zeigt die Studie die Relevanz robuster Datierungsverfahren für das Verständnis historischer Konjunkturverläufe.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49906-8_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658499068

DOI: 10.1007/978-3-658-49906-8_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-15
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49906-8_6