Veränderung der Geschäftsmodelle im Handel durch die Digitalisierung
Eva Stüber (),
Kai Hudetz () and
Gero Becker ()
Additional contact information
Eva Stüber: IFH Institut für Handelsforschung GmbH
Kai Hudetz: IFH Institut für Handelsforschung GmbH
Gero Becker: IFH Institut für Handelsforschung GmbH
A chapter in Handel 4.0, 2017, pp 213-233 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Einzelhandel durchlebt im Zuge der Digitalisierung eine fundamentale Transformation, die selbst die mit dem Aufkommen der Selbstbedienung einhergegangenen Veränderungen der Handelslandschaft (Müller-Hagedorn/Preißner 1999, S. 150) in den Schatten stellt. Das Konsumentenverhalten verändert sich in einer enormen Geschwindigkeit. Der Umsatz im Online-Handel konnte 2014 die 40-Milliarden-Euro-Grenze durchbrechen. Damit wird im Einzelhandel heute bereits jeder zehnte Euro online ausgegeben (IFH Köln 2014a, S. 5f.). Bis 2020 wird der online generierte Einzelhandelsumsatz – je nach Szenario – sogar bei rund 15 bis 25 Prozent liegen (vgl. Abb. 1).
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-53332-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662533321
DOI: 10.1007/978-3-662-53332-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().