EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einzelhandel in Läden – Ein Auslaufmodell?

Manuel Jahn ()
Additional contact information
Manuel Jahn: Geomarketing, GfK SE

A chapter in Handel 4.0, 2017, pp 25-50 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Handel ist Wandel“. Nie schien diese alte Weisheit aktueller. Das große Sterben des letzten Jahrhunderts, ob das der Tante-Emma-Läden, der Supermärkte, der Fachgeschäfte, der Warenhäuser oder der Ladenpassagen, scheint eine Randnotiz der Geschichte vor den angeführten Umwälzungen dieser Tage. Die Bedrohung komme aus dem Netz. Dem Konsumenten stünden online kostengünstigere Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung, was zwangsläufig zum Austrocknen des stationären Handels führen müsse. Einzelhändler würden zum digitalen Broker, in dem sie dem Verbraucher die Ware direkt vom Distributionslager nach Hause zustellen. Der Einzelhandel im engeren Sinne würde sich somit schon kurzfristig selber abschaffen. Was bleibe, seien vereinzelte Restbestände, die aus Mitleid und Romantik gerade noch am Leben erhalten werden.

Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-53332-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662533321

DOI: 10.1007/978-3-662-53332-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-53332-1_2