Vom Barcode zu Mobile Commerce – Moderne Handels-IT stellt Kundennutzen in den Mittelpunkt
Michael Gerling ()
Additional contact information
Michael Gerling: EHI Retail Institute e.V
A chapter in Handel 4.0, 2017, pp 117-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedeutung der Informationstechnik für den Handel ist heute so hoch wie nie zuvor. Mittlerweile gibt es kaum noch Bereiche, welche die IT nicht durchdringt. Und auch die strategischen Aufgaben der IT haben sich geändert. Während bis zur Jahrtausendwende die Rationalisierung im Mittelpunkt der IT-Nutzung stand, steht heute immer mehr der Kundennutzen im Vordergrund. Themen, wie Omni-Channel, Mobile Commerce oder mobiles Bezahlen stehen heute ganz oben auf den Prioritätenlisten der Handels-IT. Damit reagiert der Handel auf ein neues Konsumentenverhalten, das in enger Verbindung mit einer immer stärkeren Nutzung von IT-Systemen durch die Menschen selbst steht.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-53332-1_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662533321
DOI: 10.1007/978-3-662-53332-1_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().