EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmensentwicklung aus Sicht von Start-ups und Gründern

Ramin Assadollahi ()
Additional contact information
Ramin Assadollahi: ExB Labs GmbH

A chapter in Zukunftsvision Deutschland, 2019, pp 183-192 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie entwickeln sich Unternehmen von der Idee bis zum Verkauf? Welches Rüstzeug müssen Gründer mitbringen? Warum brauchen wir mehr Gründungen und wie kann die Gesellschaft und der Staat dieses Wachstum unterstützen? Welche Implikationen hat das Ganze auf die Bildungspolitik? Diese Fragen und mehr versucht das Kapitel „Unternehmensentwicklung aus Sicht von Start-ups und Gründern“ zu beantworten, geschrieben von einem Gründer, der seine Idee umgesetzt, patentiert, in ein Produkt gebracht und an eine große Firma verkauft hat und der auch Vieles bei der Umsetzung der nächsten Idee gelernt hat. Hier in Deutschland mit diesen Bedingungen, Finanziers, Regulierungen, Talenten und Möglichkeiten. Das Kapitel zeigt: Es ist anstrengend, aber es funktioniert. Und: es muss nicht immer Silicon Valley sein.

Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-58794-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662587942

DOI: 10.1007/978-3-662-58794-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-58794-2_9