Risikomanagement in gemeinnützigen Organisationen
Tobias Ecker ()
A chapter in Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen, 2021, pp 299-309 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Eintritt in eine Organisation als Führungsorgan stellt naturgemäß eine besondere Herausforderung dar. So ist in kürzester Zeit ein Gesamtüberblick über die Organisation zu gewinnen, der Voraussetzung für eine erfolgreiche Funktionsübernahme und Nachfolge ist. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei auch die Erfassung der spezifischen Risikosituation der Organisation und die weitere Handhabbarmachung derselben, da nur dann ein nachhaltiger organisationaler Fortbestand gewährleistet werden kann. Im nachfolgenden Beitrag wird zunächst die erforderliche Beschäftigung mit der spezifischen Risikosituation betrachtet und sodann ein möglicher Prozess zur Identifizierung und Handhabbarmachung von Risiken skizziert.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62239-1_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662622391
DOI: 10.1007/978-3-662-62239-1_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().