Bereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen (und zu zeigen)
Franziska Frank
Chapter 6 in Mit Demut zum Erfolg, 2021, pp 89-129 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, muss jeder ein paar Stolpersteine vermeiden: von der vielleicht schiefen Selbstwahrnehmung bis hin zur schwierigen Interaktion mit anderen. Es geht ebenso um Narzissmus und übermäßiges Selbstvertrauen, wie um eine Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten und der eigenen Grenzen. Hält man sich und seine Aussagen für zu eindeutig oder nimmt sich zu wichtig? Werkzeuge werden an die Hand gegeben, um die eigenen Stärken und Schwächen Schritt für Schritt für den derzeitigen wie für einen zukünftigen Job zu analysieren.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62254-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662622544
DOI: 10.1007/978-3-662-62254-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().