Bewertung des Werteempfindens von Mitarbeitern der Generation 50 plus: ein AHP-Ansatz
Marion Preuß ()
Additional contact information
Marion Preuß: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
A chapter in Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis, 2021, pp 65-81 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Innerhalb der vorliegenden Forschung soll die Relevanz des Werteempfindens von älteren Mitarbeiterkohorten ab 50 Jahren für Unternehmen aufgezeigt werden. Die älteren Kohorten werden in den kommenden Jahren einen wachsenden Anteil der Altersstruktur in Unternehmen darstellen, sodass die nähere Betrachtung der von dieser Generation als wichtig wahrgenommenen Werte und deren Verantwortlichkeiten zur Umsetzung eine entscheidende Rolle spielt. Die Forschungsarbeit geht detailliert auf diese Sachverhalte ein und entwickelt eine Hierarchie anhand des Analytic-Hierarchy-Process-Verfahrens. Hierbei werden annähernd 1000 paarweise Vergleiche durch die herangezogenen Experten durchgeführt, um eine Gewichtung von Kriterien, Subkriterien und Alternativen in Bezug auf das übergeordnete Ziel der Mitarbeitermotivation der Belegschaft 50 plus zu evaluieren. Die Ergebnisse sind konsistent und homogen und leiten insofern belastbare Informationen für Unternehmen ab.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62276-6_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662622766
DOI: 10.1007/978-3-662-62276-6_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().