EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zusammenfassung

Veronika Kolb-Leitner and Sonja Pichler
Additional contact information
Veronika Kolb-Leitner: kl-beratung | coaching | training e.U.
Sonja Pichler: kl-beratung | coaching | training e.U.

Chapter 7 in Erfolgreiche Führung durch ziel- und lösungsorientierte Gespräche, 2021, pp 143-144 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir erleben eine von vielen Veränderungen geprägte Zeit, in der die Fähigkeit des Neu-Denkens und Um-Denkens notwendig sein wird: Wissen veraltet wahnsinnig schnell, unser Arbeitsleben ist geprägt von Digitalisierung, rasanten Veränderungen. Die Umwelt und das Klima machen auf endliche Ressourcen aufmerksam, eine globale Pandemie hält uns in Schuss. Wir stehen an einem Wendepunkt, neben unserem Wirtschaftssystem müssen sich auch ganze sozialökonomische und politische Systeme verändern, um nachhaltig funktionieren zu können. Und so sind es starke und zukunftsorientierte Führungskräfte, die an diesem Wendepunkt als Unterstützer performen können – sofern sie eine neue Form der Gesprächsführung beherrschen. Dieses Zeitalter fordert höchste Agilität im DENKEN, während in der Führung das Angebot von Halt und Orientierung angesagter ist denn je. Denn Unsicherheitsfaktoren umschweben uns und unsere MitarbeiterInnen beständig und es stellt sich nicht die Frage nach der Beseitigung von Unsicherheit, sondern nach dem Umgang mit diesen volatilen Rahmenbedingungen. Die MitarbeiterInnen raus aus der Unmündigkeit hin zu selbstverantwortlichem Denken zu bewegen, kann nur mit dieser neuen Form der Gesprächsführung gelingen, die fragt, anstatt zu erklären: Diese neuen Dialoge sollen mehr „Was hast du für eine Idee?“ beinhalten und weniger „Mach es so!“ Eine Wende in der Kommunikation würde bedeuten, statt „Ich habe bei dir xy beobachtet“ mehr von „Und wie schätzt du dich hinsichtlich xy ein?“ zu hören. Das Universalwerkzeug für die erfolgreiche Führungskraft des 21. Jahrhunderts ist das Stellen wirkungsvoller Fragen. Denn so können Menschen als selbstgesteuerte, einzigartige Original in der Trias von Denken-Körper-Emotionen so sein, wie sie sind und sich auch dementsprechend entfalten. Es sind jene Fragen, die unterschiedliche Generationen und Kulturen verbinden können, die eine Brücke schlagen in dieser VUKA-Welt, die derzeit alles zu zerbersten scheint.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62627-6_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662626276

DOI: 10.1007/978-3-662-62627-6_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62627-6_7