Strategisches Management – die Aufgabe bleibt
Konrad Wetzker and
Peter Strüven
Chapter 2 in Künstliche Intelligenz gegen Chefetage, 2021, pp 15-20 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es gibt zahlreiche Bücher, die den Terminus „Strategie“ im Titel führen. Einige beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen – sei es im Rahmen der Unternehmensführung, des Schachspiels oder des Militärs. Andere bemühen sich um praktische Aspekte, Methoden, Werkzeuge, Erkenntnisse. Unser Ziel ist es, dem Irrglauben, dass Strategie vor allem eine technische Angelegenheit sei, entgegen zu treten und eine Brücke zwischen menschlichem Verhalten und strategischer Entscheidung zu schlagen. Die künstliche Intelligenz sehen wir als verlängerten Arm des menschlichen Verhaltens. Wir werden uns Gedanken machen – wie lange noch, wann lässt die KI die verbindende Hand los.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62718-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662627181
DOI: 10.1007/978-3-662-62718-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().