Gefangen in der Komplexitätsfalle – eine Bestandsaufnahme
Uwe Rotermund
Additional contact information
Uwe Rotermund: noventum consulting GmbH
Chapter 1 in Ausbruch aus der Komplexitätsfalle, 2021, pp 1-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Organisationssysteme vieler Unternehmen sind nicht gut auf die heutige komplexe Welt vorbereitet. Sie sind auf Effizienz im Umfeld relativ konstanter Umweltbedingungen optimiert, was hervorragend in die Industriekultur passt, aber nicht mehr in einer dynamischen Wissensökonomie funktioniert. In diesem Kapitel wird verdeutlicht, mit welchen Treibern nahezu alle Unternehmen konfrontiert sind und mit welchen strukturellen Konzepten und mit welcher Haltung diesen begegnet werden kann. Komplexe Herausforderungen brauchen intelligente Antworten. Klassische pyramidenartige Strukturen mit „Command-and-Control-Mechanismen" helfen nicht. Stattdessen müssen Unternehmen Strukturen schaffen, die die Kräfte vieler Mitarbeiter entfesseln und in eine Richtung lenken. Dazu ist die Orientierung an den 3 Attraktoren Sinn, Leistungstransparenz und Autonomie entscheidend. Ebenso braucht es die Haltung und Bereitschaft der Mächtigen, einen entsprechenden Wandel herbeizuführen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62928-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662629284
DOI: 10.1007/978-3-662-62928-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().