EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Blockchain-Grundlagen

Daniel Hellwig, Goran Karlic and Arnd Huchzermeier
Additional contact information
Daniel Hellwig: WHU – Otto Beisheim School of Management
Goran Karlic: Kepler Cannon
Arnd Huchzermeier: WHU – Otto Beisheim School of Management

Chapter 1 in Entwickeln Sie Ihre eigene Blockchain, 2021, pp 3-30 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Blockchain ist ein Verzeichnis von Informationsblöcken (z. B. Transaktionen, Verträge etc.), die aufeinander aufbauend über ein Computernetzwerk verteilt gespeichert werden. Sie ist nicht einfach nur ein Algorithmus, sondern ein komplexes technologisches Konstrukt und Freigabeprotokoll, das eine dezentralisierte Vermittlung von Daten zwischen den Teilnehmern ermöglicht. Die revolutionären Eigenschaften der Blockchain ergeben sich daraus, dass sie Daten auf einzigartige Weise sicher speichern kann – sofern sie entsprechend implementiert und verwendet wird –, nämlich dezentralisiert und ohne darauf angewiesen zu sein, dass die Netzwerkteilnehmer sich gegenseitig vertrauen müssen (im Folgenden wird das englische Wort „trustless“ mit „vertrauensfrei“ übersetzt). So wie das Transmission Control Protocol und das Internet Protocol (TCP-IP), in den 1970er-Jahren an der DARPA (Held 2003) erfunden, erstmals den dezentralen Austausch von Informationen (d. h. das Internet) möglich machten, so ermöglicht eine Blockchain die dezentralisierte Übertragung von Vermögenswerten. Die aus der Blockchain resultierende Innovation ergibt sich nicht aus einem grundlegend neuen Technologieansatz, sondern aus der Anwendung etablierter Methoden der Informationstechnologie auf das Problem der Informationsübertragung, wie kryptografisches Hashing, asymmetrische Verschlüsselung und Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662629666

DOI: 10.1007/978-3-662-62966-6_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_1