Kryptowährungen
Daniel Hellwig,
Goran Karlic and
Arnd Huchzermeier
Additional contact information
Daniel Hellwig: WHU – Otto Beisheim School of Management
Goran Karlic: Kepler Cannon
Arnd Huchzermeier: WHU – Otto Beisheim School of Management
Chapter 2 in Entwickeln Sie Ihre eigene Blockchain, 2021, pp 31-56 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Kryptowährung existiert ausschließlich im digitalen Bereich, um dort als Tauschmittel zu dienen. Einträge von Einheiten in einer dezentralisierten Konsensus-basierten Datenbank (Blockchain) – Token oder Krypto-Token genannt – bilden das Gefüge der Kryptowährung. Wie der Name schon sagt, stützt sich das den Kryptowährungen zugrunde liegende Konstrukt in hohem Maße auf Kryptografie, um zu gewährleisten, dass Transaktionen verifiziert werden können und sicher sind, und um das Angebot an neuen Einheiten zu kontrollieren. Bereits während des Technologiebooms in den 1990er-Jahren ebneten Pionierunternehmer mit ersten Versuchen von kryptobasierten digitalen Währungen den Weg für Bitcoin. DigiCash, ein von David Chaum im Jahre 1989 gegründetes Unternehmen, hatte einen erheblichen Anteil an den frühen Entwicklungen (Tapscott und Tapscott 2018). Chaums Unternehmen war einzigartig in seinem Streben, Transaktionen zu anonymisieren, und war dadurch ein Wegbereiter von dem, was noch kommen sollte (Chaum 1983). Doch Chaum war seiner Zeit voraus, sodass DigiCash, so wie die meisten anderen frühen Versuche, nicht überleben konnte.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662629666
DOI: 10.1007/978-3-662-62966-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().