Smart Contracts
Daniel Hellwig,
Goran Karlic and
Arnd Huchzermeier
Additional contact information
Daniel Hellwig: WHU – Otto Beisheim School of Management
Goran Karlic: Kepler Cannon
Arnd Huchzermeier: WHU – Otto Beisheim School of Management
Chapter 4 in Entwickeln Sie Ihre eigene Blockchain, 2021, pp 81-105 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eines der interessantesten und beachtenswertesten Themen, die im Ökosystem der Blockchain auftauchen, ist der Smart Contract. Ein Smart Contract ist ein Computerprogramm, dessen Code in einer dezentralisierten Blockchain-Struktur gespeichert ist und das digitale Vermögenswerte direkt steuert, ohne auf einen Dritten als Vermittler angewiesen zu sein (siehe Abb. 4.1). Das Programm stellt selbstständig fest, ob die Vertragsbedingungen erfüllt wurden (z. B. durch den Abruf externer Daten wie Wetterinformationen als Informationsbasis für Flugversicherungverträge oder Zinssätze für Finanzinstrumente unter Verwendung vordefinierter Programmierschnittstellen (APIs) als Quelle) und führt den Vertrag (z. B. einen Werttransfer) entsprechend aus. Smart Contracts können rechtliche Prozesse, die derzeit extrem papierlastig, langwierig und teuer sind, vereinfachen oder sogar vollständig automatisieren.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662629666
DOI: 10.1007/978-3-662-62966-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().