EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Mensch und die selbstfahrende Organisation

Florian Schnitzhofer ()

Chapter Kapitel 7 in Das selbstfahrende Unternehmen, 2021, pp 151-161 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zentraler Beweggrund meiner Vision vom selbstfahrenden Unternehmen ist die Ermächtigung der Menschen in Unternehmen und Organisationen. Diese Menschen müssen frei gemacht werden von technisch unsinnigen und langweiligen repetitiven Arbeiten. Menschen sollen ihrer Leidenschaft und ihren Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden und somit Spaß an ihrer Tätigkeit finden. Repetitive und stark analytische Tätigkeiten müssen durch Softwarealgorithmen erledigt werden. Schlussendlich muss sich die Arbeit für jeden einzelnen Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin finanziell auszahlen – und im Umkehrschluss müssen die Unternehmen hocheffizient und profitabel sein, um international in einer multipolaren Welt erfolgreich zu sein. Dieses Kapitel betrachtet das selbstfahrende Unternehmen aus der Perspektive der Mitarbeitenden. Die unterschiedlichen Auswirkungen auf den Lebenszyklus im Unternehmen, den Arbeitsalltag und den rechtlichen Rahmen werden anhand unterschiedlicher Rollen beschrieben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63067-9_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630679

DOI: 10.1007/978-3-662-63067-9_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63067-9_7