EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Offene Software-Plattform für Dienstleistungsinnovationen in einem Wertschöpfungsnetz in der Landwirtschaft

Stephan Scheuren (), Jan Bauer (), Fabian Gehrs (), Hans-Peter Grothaus (), Maximilian Jatzlau (), Andreas Lauer (), Michel Löpmeier (), Ulrike Niesse () and Paul Vogel ()
Additional contact information
Stephan Scheuren: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Labor Niedersachsen
Jan Bauer: Universität Osnabrück
Fabian Gehrs: Hochschule Osnabrück
Hans-Peter Grothaus: m2Xpert GmbH & Co. KG
Maximilian Jatzlau: Universität Bonn
Andreas Lauer: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Michel Löpmeier: Competence Center ISOBus Osnabrück
Ulrike Niesse: Hochschule Osnabrück
Paul Vogel: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Forschungsstelle RobotRecht

Chapter Kapitel 12 in Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, 2021, pp 483-531 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt ODiL wurde eine offene Plattform zur integrierten, skalierbaren, vernetzten und sicheren Repräsentation, Kommunikation und Bearbeitung von Daten und Diensten im Umfeld von Landwirtschaftsbetrieben entwickelt, prototypisch implementiert und demonstriert. Mit dieser Plattform vernetzen sich Akteure in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsnetzen, um Dienste, Anforderungen und Daten gezielt und selektiv zu teilen und sicher auszutauschen. Dabei können sie ihre vorhandenen Maschinen und Informationssysteme weiter nutzen. Neben den mit einer Vernetzung einhergehenden Themen der Interoperabilität bzw. Datendurchlässigkeit und der Datensicherheit spielt in ODiL bei diesem Austausch auch die Durchsetzung der Datenhoheit der jeweiligen Akteure eine wichtige Rolle. Die technische Konzeption und Entwicklung der Plattform wurde begleitet von rechtswissenschaftlichen und akzeptanztheoretischen Untersuchungen. In diesem Beitrag werden die durchgeführten Arbeiten des Verbundvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse zusammengefasst.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63099-0_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630990

DOI: 10.1007/978-3-662-63099-0_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63099-0_12