EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sympathie (und Antipathie) erzeugen

Hendrik Hilmer (info@hilmer-mediation.de)

Chapter Kapitel 14 in Konflikte in Projekten, 2021, pp 305-315 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sympathie und Antipathie spielen in Projekten eine besondere Rolle. Dadurch, dass wir in neuen Teams zusammengesetzt werden, ständig mit neuen Ansprechpartnern, Experten und Stakeholdern zu tun haben, können wir selten auf bestehende Beziehungen zurückgreifen. Neue Beziehungen bauen sich nur langsam auf – jedenfalls nicht schneller als sonst. Daher sind Sympathie und Antipathie für die Gestaltung der neuen Beziehungen sehr wichtig. Häufig sind sie in den ersten Begegnungen die einzigen Anhaltspunkte für das Verhältnis der Gesprächspartner zueinander. Und grundsätzlich können wir davon ausgehen, dass Antipathie Konflikte eher begünstigt, während Sympathie manchmal wie eine Schutzimpfung gegen Konflikte und Streit wirkt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662631966

DOI: 10.1007/978-3-662-63196-6_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_14