Mit Grübeln umgehen
Hendrik Hilmer ()
Chapter Kapitel 15 in Konflikte in Projekten, 2021, pp 317-323 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der verhältnismäßig hohe Grad unserer kognitiven Entwicklung erlaubt es uns, Szenarien des künftigen Geschehens vor unserem geistigen Auge zu sehen. Die Bildhaftigkeit, die Präzision und die Reichweite dieser Vorstellungen von dem, was sein könnte, unterscheiden uns nach derzeitigem Stand der Forschung von jedem anderen uns bekannten Wesen. Es ist diese Fähigkeit, die unsere Selbstreflexionen und daraus abgeleiteten Handlungspläne für die Zukunft so greifbar erscheinen lässt. Mit ihrer Hilfe sind wir in der Lage, unser Handeln als Ableitung vergangener Erlebnisse und Empfindungen heraus zu steuern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662631966
DOI: 10.1007/978-3-662-63196-6_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().