EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konfliktmanagement mit System

Hendrik Hilmer ()

Chapter Kapitel 4 in Konflikte in Projekten, 2021, pp 109-113 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das, was normalerweise in der Konfliktbehandlung geschieht, basiert meistens auf Ad-hoc-Aktionen. Ein Konflikt zeichnet sich ab, er wird ignoriert, heruntergespielt, mit halbem Herzen und eher laienhaft zu lösen versucht und schließlich an höhere Instanzen verwiesen. Dann sollen sich eben der Chef oder die Gerichte damit beschäftigen. Von außen betrachtet, aber auch für viele Beteiligte ergibt sich so das Bild eines unregelmäßig wogenden, mal aufflammenden, dann wieder wochenlang ruhigen Konflikts, der ganz plötzlich in höchste Eskalationsstufen zu rasen scheint. Was hier fehlt, sind klar definierte Eskalationsmechanismen, die man sich bereits im Vorfeld des Projekts überlegt hat. Hierzu gehört auch die Vorbereitung der Mitarbeiter auf Situationen, die in Konflikten enden können oder bereits von Konflikten belastet sind.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662631966

DOI: 10.1007/978-3-662-63196-6_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_4