EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konstruktion der eigenen Wirklichkeit

Hendrik Hilmer ()

Chapter Kapitel 9 in Konflikte in Projekten, 2021, pp 231-254 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Jeder Mensch konstruiert seine eigene Wirklichkeit. In der Regel passen die Wirklichkeitskonstruktionen der meisten Menschen um uns herum ganz gut zueinander, sodass wir uns ohne Weiteres und konfliktfrei verständigen können. Aber diese Konstruktionen müssen nicht immer zueinander passen. Dann kommt es zu Dissonanzen, die geklärt werden sollten oder zu einem Konflikt führen können. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen können u. a. aus Täuschungen resultieren, denen wir unbemerkt erliegen, oder denen wir uns halbbewusst hingeben, um unsere Welt weitgehend konsistent zu halten. Ausgangs beschreibe ich eine Methode, mit der Sie Ihre eigene Wahrnehmung prüfen können. „Beschreiben, erklären, bewerten“ reduziert bewusst die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Bewertungsprozessen und kann diese um weitere Aspekte bereichern. Dies hilft Ihnen Konflikte zu entschärfen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662631966

DOI: 10.1007/978-3-662-63196-6_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63196-6_9