Das Land des Herzens
Kathrin Köster
Chapter 5 in Inner Leadership - selbstbewusst und authentisch führen, 2021, pp 131-168 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie können wir die Beziehung zu unseren Gefühlen so weiterentwickeln, dass sie uns das Leben leichter und nicht schwerer machen? Damit beschäftigt sich dieses Kapitel. Das Schlüsselwort ist: Bewusstsein! Solange wir uns unserer Gefühle nicht bewusst sind, können sie uns kontrollieren und vollständig lahmlegen, wie es beispielsweise die Angst vermag. Wenn wir öfter angenehme Gefühle wie Freude empfinden wollen, müssen wir uns bewusst dem Gegenstück zu diesem Gefühl stellen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben. Ein guter Ausgangspunkt für das bewusstere Fühlen ist die Einstellung, dass jede Beziehung, auch zu Kollegen und Vorgesetzten, Aufschluss über einen selbst gibt. Jede negative Emotion ist ein Wegweiser zu nicht erfüllten Bedürfnissen und emotionalen Mustern, die uns auf Autopilot schalten. Systematisches Erforschen von Druckpunkten, Energievampiren und Dramaszenarien lässt uns ein immer klareres Bild über unsere Gefühle gewinnen und emotionale Resilienz entwickeln.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63225-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662632253
DOI: 10.1007/978-3-662-63225-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().