Corporate Governance – auf der Suche nach der „besten“ Unternehmensverfassung
Julia Hansch
Additional contact information
Julia Hansch: DHBW Mannheim
Chapter 1 in Corporate Governance für internationale Konzerne, 2021, pp 1-39 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kap. 1 geht der Frage nach, was der Begriff Corporate Governance eigentlich bedeutet und welche Theorien und auch Menschenbilder hier eine Rolle spielen. Corporate Governance ist als Schlagwort spätestens seit den Vorfällen rund um Enron, Tyco, Worldcom, aber auch seit der Finanzkrise rund um Lehman und heute aktuell mit dem Fall Wirecard in aller Munde. Wir gehen hier der Frage nach, was Corporate Governance ist, welche Unternehmen gemeint sind, wenn wir über Corporate Governance sprechen und welche Begriffe im Kontext von Corporate Governance gern genannt werden. Wichtig für das Verständnis der zugrunde liegenden Verhaltensweisen und Annahmen rund um die Leitung und Kontrolle von Unternehmen sind zudem auf der einen Seite die Menschenbilder, die weitaus vielfältiger sind als vielleicht gedacht; und auf der anderen Seite die Theorien ausgehend von der Neuen Institutionenökonomik rund um die Prinzipale und ihre Agenten, über die Stewardship Theorie, die die Akteure in ein optimistischeres Licht rückt bis hin zur Theorie der Pfadabhängigkeit, die beschreibt, warum wir einmal eingeschlagene Wege nur schwer wieder verlassen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63481-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662634813
DOI: 10.1007/978-3-662-63481-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().