Entwicklung eines reaktionsfähigen Operating Model
Lars Michael Bollweg
Chapter 4 in Data Governance für Manager, 2021, pp 91-114 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für den Erfolg einer Data Governance ist von großer Bedeutung, dass die Data Governance und ihre Abläufe innerhalb der Unternehmensorganisation von allen Beteiligten verstanden und gelebt werden. Dazu müssen das Unternehmen und seine Mitarbeiter nicht nur die Abläufe verinnerlichen, sondern auch verstehen, wie die Wertschöpfungsbeiträge einer Data Governance erbracht werden. Beide Punkte sind erklärungsbedürftig und benötigen entsprechend klare Strukturen und Vorgehensmodelle. Die Entwicklung eines Operating Model (Betriebsmodells) für die Data Governance bietet hierfür die passende Grundlage. In dem folgenden Kapitel diskutieren wir die notwendigen Grundlagen eines Operating Model und zeigen die unterschiedlichen Ansatzpunkte bei Unternehmen mit Linien- oder Matrixorganisation auf. Im Anschluss entwickeln wir exemplarische Vorgehensmodelle für die Einführung und den Regelbetrieb einer Data Governance und schaffen damit einen direkten Praxisbezug, den Sie direkt in die Anwendung überführen können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63562-9_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662635629
DOI: 10.1007/978-3-662-63562-9_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().