EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die kundenzentrierte Organisation der Zukunft

Philipp Spreer () and Eric Eller ()
Additional contact information
Philipp Spreer: elaboratum GmbH
Eric Eller: elaboratum GmbH

A chapter in Bauchgefühl im Management, 2021, pp 127-134 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Verhaltensökonomie zeigt: Entscheidungen entstehen überwiegend intuitiv aus dem Bauch heraus und basieren auf immer wiederkehrenden Mustern. Das große Potenzial dieses Wissens für die strategische Unternehmenssteuerung wird von immer mehr Unternehmens erkannt, die dezidierte Rollen wie die eines Chief Behavioral Officer einführen, die die Verantwortung für Kundenentscheidungen übernehmen. Wir erläutern in diesem Kapitel, weshalb die klassische produktzentrierte Ausrichtung der Zusammenarbeit in Unternehmen zu Problemen führt. Auf dieser Basis skizzieren wir einen Ansatzpunkt, wie Unternehmen die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie sinnvoll in der Unternehmenssteuerung sowie in der operativen Gestaltung ganzheitlich überzeugender Customer Journeys verankern können.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662636671

DOI: 10.1007/978-3-662-63667-1_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_12