EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wenn man sich wie elektrisiert fühlt

Constanze N. Pomp ()
Additional contact information
Constanze N. Pomp: Landesmuseum für Technik und Arbeit

A chapter in Bauchgefühl im Management, 2021, pp 239-250 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Als rational denkende Menschen sollten wir rationale Entscheidungen treffen. So lautet das überwiegende Credo in unserer Gesellschaft. Ist dies tatsächlich immer der Fall? Es stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt das Bauchgefühl bei der Themenwahl in den Geisteswissenschaften? Um den Antworten nachzuspüren, erklärten sich zehn Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu einem Interview bereit, sodass deren persönliche Einschätzungen dokumentiert werden konnten. Intuitive Gefühle erscheinen rätselhaft und allgemein schwer erklärbar. Im Gesprächsverlauf stellten die Interviewpartner zu ihrem eigenen Erstaunen fest, dass bei ihnen, entgegen ihrer spontanen Einschätzung, das Bauchgefühl doch eine große Relevanz besitzt. Da sich das Unbewusste grundsätzlich nur bedingt verbalisieren ließ, wurde zwangsweise auf logische Argumente zurückgegriffen. Für die Themenwahl in den Geisteswissenschaften kann es verschiedene – vom Bauchgefühl geleitete – Gründe geben: Der Versuch, etwas Relevantes zu machen, die Aussicht, ein bisher unbearbeitetes Thema gefunden zu haben, die Verfolgung ganz persönlicher Interessen oder auch strategische Überlegungen zur Wertschätzung durch die Fachcommunity. Alle Gründe des Für und Wider, die für die Wahl eines Forschungsthemas sprechen, werden letztlich von der „Macht des Moments“ dominiert, dem Bauchgefühl, „wenn man sich wie elektrisiert fühlt“.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662636671

DOI: 10.1007/978-3-662-63667-1_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_25