EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kunst und Design: Das Bauchgefühl als Entscheidungsgrundlage

Andreas Mühlenberend ()
Additional contact information
Andreas Mühlenberend: Bauhaus-Universität Weimar

A chapter in Bauchgefühl im Management, 2021, pp 263-266 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Andreas Mühlenberend, Professor für Industriedesign an der Bauhaus-Universität Weimar, beschreibt im Interview, warum das Bauchgefühl für ihn eine Quintessenz der eigenen Körper-Geist-Erfahrungen ist, wenn man einer Lösung nahekommt. Seine Maximen für den erfolgreichen Gebrauch des Bauchgefühls: Machen! Spielen! Denn nichts passiert, ohne dass wir es machen. Das Tun ermöglicht den Flow, das selbstvergessene Handeln.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_27

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662636671

DOI: 10.1007/978-3-662-63667-1_27

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_27