EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Best Practices VUCA-Innovationsmanagement

Kurt Gaubinger ()
Additional contact information
Kurt Gaubinger: Fachhochschule Oberösterreich

Chapter Kapitel 3 in Hybrides Innovationsmanagement für den Mittelstand in einer VUCA-Welt, 2021, pp 109-148 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mittelständische Industriegüterunternehmen bilden in vielen Ländern Europas das Rückgrat der Wirtschaft. Viele dieser Unternehmen sind aufgrund ihrer Innovationsstärke Weltmarktführer in den von ihnen bearbeiteten Märkten und gelten als sogenannte Hidden-Champions. Die Mechatronik wurde bei vielen Unternehmen dabei häufig zur Schlüsseldisziplin im Bereich der Produktentwicklung. Neben der Innovationsstärke zählen bei diesen Unternehmen häufig auch eine ausgeprägte Kundennähe, flexible Organisationsstrukturen, die oftmalig starke Verbundenheit zwischen den Mitarbeitern und dem mittelständischen Risikounternehmer sowie eine wertebasierte Unternehmenskultur zu den zentralen Stärken. Demgegenüber weisen zahlreiche mittelständische Unternehmen im Bereich der strategischen Unternehmensführung in Verbindung mit der dafür notwendigen Informationsversorgung auch Schwächen auf. Des Weiteren bestehen im Hinblick auf die Ausgestaltung der Innovationssysteme und der darin eingesetzten Methoden bei vielen mittelständischen Unternehmen ebenso noch erhebliche Optimierungspotenziale. Eine vom Autor durchgeführte Benchmarking-Studie macht in diesem Zusammenhang deutlich, welche Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements im Kontext eines zunehmend volatileren, unsicheren, komplexeren sowie mehrdeutigen Unternehmensumfelds bestehen. Konkret zeigt diese Studie, mit welchen Vorgehensmodellen, Aktivitäten und Tools erfolgreiche Unternehmen den Herausforderungen des VUCA-Umfelds begegnen und welche Bedeutung hierbei agile Ansätze aufweisen. Entsprechend dieser Studie sind eine klare Unternehmensvision, Frühaufklärungssysteme und prägnante Rahmenstrategien unabdingbare Erfolgsfaktoren für das Bestehen in einer VUCA-Welt. In weiterer Folge tragen in einem dynamischen Unternehmensumfeld agile Methoden sowie skalierbare und hybride Innovationsprozesse wesentlich zum Innovationserfolg bei. Gemäß dem Zitat von Peter Drucker „Culture eats strategy for breakfast“ bestätigt auch diese Studie, dass neben einer klaren Vision und entsprechenden Innovationsprozessen, vor allem auch eine agile und innovationsfreundliche Unternehmenskultur zu den zentralen Erfolgsfaktoren zählen. Dabei sind Unternehmenswerte wie Kundenorientierung, Vertrauen in die Mitarbeiter, offener Informationsaustausch sowie Fehlertoleranz und eine Feedback-Kultur von zentraler Bedeutung für ein erfolgreiches Innovationsmanagement in einer VUCA-Welt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63946-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662639467

DOI: 10.1007/978-3-662-63946-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63946-7_3