EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Agile Teams und ihre Erfolgsfaktoren

Ingo Gaida ()

Chapter Kapitel 4 in Agiles Arbeiten in der Praxis, 2021, pp 71-90 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Agile Teams verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Typischerweise schaffen diese Teams Vertrauen untereinander, verfolgen gemeinsame Ziele und lernen als Organisation. Sie probieren immer wieder neue Technologien und Prozesse aus. Da sich Industrien ständig weiterentwickeln, besitzen die Teams eine hohe Ausprägung an Mindfulness und Grit. Sie lernen aus Erfolgen und Misserfolgen. Dabei können auch agile Teams an ihre Grenzen stoßen, wenn sich toxische Entwicklungen im Unternehmen ausbreiten. In diesem Zusammenhang können den HR-Funktionen neue Aufgaben zukommen. Agiles Arbeiten bietet Möglichkeiten, die Arbeitsteilung im Unternehmen durch Konzepte wie Dev/Ops zu reduzieren. Auch die Unternehmensrisiken in Bezug auf Fehlverhalten oder kriminelle Machenschaften können minimiert werden. So wird in Summe eine gesunde, attraktive Arbeitswelt geschaffen und gestaltet.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63965-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662639658

DOI: 10.1007/978-3-662-63965-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63965-8_4