EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Employer Branding ist keine Raketenwissenschaft

Martin Wilbers ()

Chapter Kapitel 1 in Employer-Branding-Projekte erfolgreich gestalten, 2022, pp 1-40 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es gibt verschiedene Definitionen für den Begriff des „Employer Branding“. Sie alle haben oftmals gemein, dass sie im Gegenstand des Begriffes vor allem ein Marketinginstrument sehen. Marketing allein ist aber nur so wirksam wie das Produkt, dass es zu vermarkten versucht. Es macht deshalb Sinn, im Zusammenhang mit Arbeitgebermarken auch über das Arbeitgeberangebot zu sprechen. Aus Mitarbeitern und potenziellen Mitarbeitern werden dabei Kunden, an die ein Produkt vermarktet werden soll. Employer Branding funktioniert nur dann, wenn das Produkt zu den Bedürfnissen der Zielgruppe passt. Deshalb bedingen gute Employer-Branding-Projekte im Zweifel auch Veränderungen. Etwa in der Unternehmens- und Führungskultur oder der Organisation von Arbeit. Erst wenn das Produkt stimmt, kann auch dessen Vermarktung nachhaltig organisiert werden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64021-0_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662640210

DOI: 10.1007/978-3-662-64021-0_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64021-0_1