Wie können organisationale Routinen Intrapreneurship nachhaltig fördern?
Malte Brakemeier (),
Christian A. Mahringer () and
Birgit Renzl ()
Additional contact information
Malte Brakemeier: Universität Stuttgart
Christian A. Mahringer: Universität Stuttgart
Birgit Renzl: Universität Stuttgart
A chapter in Intrapreneurship, 2022, pp 61-75 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Intrapreneurship ist zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit von Organisationen in dynamischen Umwelten wichtig. Offen ist jedoch, wie Organisationen Intrapreneurship nachhaltig fördern können, beziehungsweise auf eine wiederholte Umsetzung unternehmerischer Initiativen hinwirken können. Eine Möglichkeit Intrapreneurship nachhaltig zu fördern, liegt in der Implementierung organisationaler Routinen. Basierend auf aktueller Forschung werden die Routinen dabei als dynamische Phänomene betrachtet. Der Buchbeitrag zeigt, wie dynamisch konzipierte Routinen Intrapreneurship anregen können. Zudem identifiziert der Beitrag spezifische Routinen zur Förderung von Intrapreneurship für die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64102-6_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662641026
DOI: 10.1007/978-3-662-64102-6_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().